Architektur & Garten

TRADITION UND MODERNE

Der von dem renommierten Architekten Gregor Sunder-Plassmann entworfene, preisgekrönte Museumskomplex verbindet harmonisch Tradition und Moderne. Avantgardistische, von außen weiß verputzte Saalkuben wechseln sich mit einer großen reetgedeckten Ausstellungshalle sowie historischen Friesenhäusern und einem Glasgang mit Präsentationsnischen ab.

 

Der bezaubernde Museumsgarten wartet mit historischem Baumbestand und alten Föhrer Rosensorten auf. Mit den sechs anspruchsvoll gestalteten Saalbauten steht ein Ausstellungsareal von insgesamt 900 qm zur Verfügung. Durch großzügige Ausblicke werden Kunst und Natur immer wieder in Beziehung zueinander gesetzt.

 

Das anspruchsvoll gestaltete Tageslichtmuseum tritt so in einen lebendigen Dialog mit seiner ländlichen Umgebung und vermag ferner durch das elegante Zusammenspiel von historischen Stilelementen und architektonischer Moderne zu überzeugen.

 

 

 

GRETHJENS GASTHOF

Grethjens Gasthof, im Stil eines skandinavischen Herrenhauses aus der Zeit um 1900 neu erbaut, heißt in seinen ansprechend gestalteten Räumen sowie im windgeschützten Museumsgarten Gäste und Museumsbesucher herzlich willkommen.

 

Zur Erinnerung an die Leistungen der einstigen Gastwirtin Margaretha Dorothea Hansen (1824-1910), deren Rufname "Grethjen" war, wurde das Alkersumer Gasthaus in „Grethjens Gasthof“ umbenannt. Der Gasthof war dank Grethjens positiver Einstellung zum „Wagnis Kunst“ auch früher schon Treffpunkt und Quartier verschiedener Künstler, die auf Föhr wirkten.

 

Einer der bekanntesten Gäste war der Mitbegründer der Berliner Secession Otto H. Engel (1866-1949).

Architektur und Garten
Museum Kunst der Westküste
Foto: Lukas Spörl
Museum Kunst der Westküste
Foto: Lukas Spörl

Museum Kunst der Westküste, Foto: Lukas Spörl

Ausstellungsansicht
Frischer Wind – Impressionismus im Norden, Foto: Lukas Spörl
Ausstellungsansicht
Frischer Wind – Impressionismus im Norden, Foto: Lukas Spörl

Foto: Lukas Spörl

Ausstellungsansicht Galerie
Erinnern – Fotografische Positionen von Nicole Ahland, Corina Gertz und Kris Scholz, Foto: Lukas Spörl
Ausstellungsansicht Galerie
Erinnern – Fotografische Positionen von Nicole Ahland, Corina Gertz und Kris Scholz, Foto: Lukas Spörl

Foto: Lukas Spörl

Ausstellungsansicht
Über das Sichtbare hinaus – Jochen Hein und Miguel Rothschild, Foto: Lukas Spörl
Ausstellungsansicht
Über das Sichtbare hinaus – Jochen Hein und Miguel Rothschild, Foto: Lukas Spörl

Museum Kunst der Westküste, Foto: Lukas Spörl

Museumgarten
Museumgarten

Foto: Gerhard Kassner

Museumsgarten
Foto: Lukas Spörl
Museumsgarten
Foto: Lukas Spörl
Museumsgarten
Foto: Lukas Spörl
Museumsgarten
Foto: Lukas Spörl
Grethjens Gasthof
Festsaal
Grethjens Gasthof
Festsaal
Ausstellungseröffnung
Ausstellungseröffnung

Foto: Christina Scheel