Maler Jochen Hein über die Erfahrungen als Artist-in-Residence auf Föhr und die Vertrautheit, die Natur- und Wetterphänomene in der Kunst in uns auslösen.
https://qrco.de/mkdw_appEin Erfahrungsbericht: Zu Besuch in der Ausstellung „Frischer Wind - Impressionismus im Norden“ mit der Museumsapp „MKdW on tour“.
Wir hatten die Zeit komplett vergessen, waren vollkommen in die Vergangenheit abgetaucht und in unzählige Geschichten, von denen wir immer neue entdeckten – schöne, überraschende und nachdenklich stimmende.
Der dänische Kunstkritiker Peter Michael Hornung sprach anlässlich der Ausstellungseröffnung von Per Bak Jensen – Humming Earth über dessen Fotografien. Lesen Sie hier eine gekürzte Version der Rede.
Arne Kavli (1878-1970) war Zeitzeuge der interessantesten Kunstepochen und sozialpolitischen Umbrüche. Begleitet von Objekten aus dem Museum Kunst der Westküste, nehmen wir seine Entwicklung in den Blick.
Leonie Dittmann ist Nationalpark-Rangerin auf Föhr. Sara Nina Strolo ist wissenschaftliche Volontärin am Museum Kunst der Westküste. Ein Gespräch über den Kulturraum Nordsee im Wandel – in der Ausstellung Auf das große Westmeer schauend.