Sea Songs, Nolde-Konzert und Arved Fuchs – mit den drei Veranstaltungshighlights im Oktober sorgt das Museum Kunst der Westküste für eine ordentliche Portion Seeromantik, für lautes Meerestosen und dramatische Stürme!
Über mehrere Wochen hinweg realisiert das MKdW gemeinsam mit dem Inselkindergarten Amrum verschiedene Workshops, die fast 100 Kindern Gelegenheit geben, den großen Maler Emil Nolde, sein Werk und seine Farben kennenzulernen.
Magische Momente! Groß war die Spannung, nach intensiver Vorbereitung, die Meeresbilder Noldes endlich im Original zu sehen, sie auszupacken und in den Sälen zu verteilen!
Mitten im Inselsommer: Der Multivisions-Vortrag des Fotografen, Reiseerzählers und Buchautoren Kai-Uwe Küchler über „die schönste Seereise der Welt“ lockte 125 Besucher vom Strand ins Museum.
Jochen Heins Gemälde Nordsee von 2003 reist anlässlich der Ausstellung Europa und das Meer, die ab dem 13. Juni 2018 im Deutschen Historischen Museum in Berlin zu sehen sein wird, nach Berlin.
Erneut geht ein Werk von Max Liebermann aus der Sammlung Kunst der Westküste auf Reisen. Nachdem einige Gemälde des Künstlers bereits nach Den Haag ausgeliehen wurden, wird nun auch noch die um 1899 entstandene Ölstudie Badende Knaben ins schweizerische Ascona gebracht.
Neu: Ab sofort stellen wir Ihnen einen kostenlosen Audioguide zur Verfügung. Die Texte wurden dabei nicht von irgendjemandem eingesprochen, sondern von der nordfriesischen Sängerin und Liedermacherin NORMA.
Für die Ausstellung "Im Bann der Nordsee. Die norddeutsche Landschaft seit 1900" (21.04.–08.07.2018) erhielt die Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen elf Werke aus der Sammlung Kunst der Westküste.
Anlässlich des 41. Internationalen Museumstags war Schleswig Holsteins Kulturministerin Karin Prien zu Gast in unserem Hause. „Der Internationale Museumstag ist ein Festtag für die Kultur und die Museen“, so Prien.